
Von Ried
(1486m)
DIREKTER ZUSTIEG ! Taleinwärts und über die Lonza zur Birchmatte. Nach Süden durch den Wald hinauf. Auf 1700m trifft man auf den von Blatten heraufkommenden Weg. Weiter auf der Hauptroute von Blatten
Aufstiegszeit: 2h15 – 2h45 Markierung: rot – weiss
Die Bietschhornhütte befindet sich in fantastischer Aussichtslage in einer Mulde unter dem Bietschhornjoch und Schafbärg. Sie ist der Ausgangspunkt für Touren auf das Bietschhorn, das Wilerhorn, den Schafbärg, den Höhenwanderweg nach Goppenstein, das Baltschiederjoch zur Baltschiederklause, oder das kleine Nesthorn, den Hohgleifen, in das Bietschtal.
Die Hütte wurde in Ihrem ihrem ursprünglichen Charakter beibehalten und empfängt Ihre Gäste mit viel Charme und Freundlichkeit.
Sie ist nicht nur für Alpinisten ein ideales Ziel auf dem Weg zum nächsten Gipfel, sondern bietet auch Tagesgästen und Genusswanderern, sowie Familien mit Kindern ein gemütliches Zuhause.
Lasst euch die vielen Köstlichkeiten auf unsere Karte schmecken und geniest die Ruhe und den Frieden auf der Hütte.Der Ausblick von der Terrasse setzt dem Ganzen den I-Tupf oben drauf.
ZUSTIEG

Von Wiler
(1419m)
Hinweis zum Zustieg ab Wiler zur Bietschhornhütte (vorläufiger Wegverlauf)
Der Zustieg ab Wiler verläuft zu Beginn auf dem bekannten Wanderweg in Richtung Bietschhornhütte (rot-weiss-rot markiert). Neu zweigt der Weg jedoch nicht mehr Richtung "Nestalpe" (Weg gesperrt) ab, sondern folgt der Forststrasse durch den "Obre Wald". Am Ende der Forststrasse beginnt der neu angelegte Abschnitt, welcher mit pinker Farbe markiert ist. Dieser führt über die "Tännerra" weiter zur Hütte, wobei das letzte Teilstück wieder auf den ursprünglichen Hüttenweg trifft.
Bitte beachtet:
Dieser neue Wegverlauf ist derzeit noch nicht homologiert und somit auf keiner offiziellen Karte eingezeichnet. Eine Begehung erfolgt daher auf eigene Verantwortung. Die Route ist etwas länger als bisher, bietet dafür aber keine exponierten Stellen mehr und stellt somit eine sichere Alternative dar.
Wir bitten alle Berggänger/innen um entsprechende Vorsicht und danken für das Verständnis.


Von
Goppenstein
(Höhenweg – nicht offiziell) Angenehm und aussichtsreich ist der Lötschentaler Höhenweg auf der rechten Talseite. Wild und noch aussichtsreicher ist aber die Höhentour auf der anderen Talseite, der Schattseite. Sie ist viel sonniger als man vermutet, aber auch anstrengender. Die Strecke ist teilweise weglos, abschüssig und spärlich markiert. Steinschläge sind auf dieser Seite nie ausgeschlossen. Gute Kondition und guter Orientierungssinn sind vorausgesetzt, ebenso gutes Schuhwerk und trockene Witterung.
Aufstiegszeit: 06h30 Markierung: blau – weiss z.T. nur weiss
